Bonner Rathaus Rathaus Potsdam

Bonn-Club Potsdam e.V.

Vereinigung zur Förderung der Städtepartnerschaft Potsdam-Bonn

Rathaus Bonn

Bonn-Club Potsdam e.V.

Vereinigung zur Förderung der Städtepartnerschaft Potsdam-Bonn

Rathaus Potsdam

Weitere Informationen auf Anfrage: kontakt@bonn-club-potsdam.de

Änderungen vorbehalten!

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Begegnungstreffen mit dem Potsdam-Club am 1.10. -5.10.25

1. Oktober ,8:00 am - 5. Oktober ,9:00 pm

2025     Treffen mit dem Partner Club, Entwurf
Potsdamer Konferenz vor 80 Jahren, Wiedervereinigung vor 35 Jahren

1. Oktober
17:00 Uhr          Ankunft Reisegruppe
17:30 Uhr          Erkundung Insel Werder mit Frau Conrad, Treffpunkt Hotel zur Insel
19:00 Uhr          gemeinsamer Austausch, Hotel zur Insel

2. Oktober Teilgruppe 1
10:00 Uhr         Quartiersführung im Gesamtkontext, Treffpunkt: alter Markt
                         Route: Alte Fahrt, Alter Markt, Bildungs Forum, Neuen Markt und Kreativ Quartier
                   Teilgruppe 2
10:00 Uhr         Fähre Pfaueninsel, Treffpunkt: Fähranlage
                        kleiner Inselrundgang mit Prof. Dr. Seiler
14:30 Uhr         Führung Telegrafenberg mit Besichtigung Einsteinturm
17:30 Uhr         Freiland Potsdam e.V., Friedrich – Engels – Str. 22, Sichtung Ergebnisse des Grafitti-Festivals
18:00 Uhr         gemütlicher Ausklang Abend im Freiland

3. Oktober
10:00 Uhr         Atelierbesuche bei Mikos Meininger, sans titre
11:00 Uhr         Öffentliche Lesung: Julia Schoch im sans titre, Moderation: Saskia Hüneke, Kunsthistorikerin
15:00 Uhr         Potsdam Museum Zeitzeugengespräch zur Wendezeit 1989, (Bernd Richter, Anke Strzelczyk)

Bernd Richter wurde 1955 geboren, flüchtete 1958 mit seiner Mutter in den amerikanischen Sektor, kam 1962 mit der Familie wieder zurück erst nach Fürstenwalde, später Treuenbrietzen. Er wurde im Schulsport 1968 als Leichtathletiktalent entdeckt und wurde in der Disziplin Hammerwerfen weiterentwickelt. Aufgrund von Medikamentenmissbrauch kam es vermehrt zu Auseinandersetzungen mit Verantwortlichen der Sportschule und führte dann zur Flucht in den Westen. Dieser scheiterte und es folgten Haft, Schikane, Sanktionierungen und Missbrauch. Durch eine Amnestie 1972 kam er wieder frei und absolvierte eine Berufsausbildung, 1980 schloss er sein Diplom zum Hochbauingenieur ab.
Die Vergangenheit holte ihn jedoch 2000 ein, als er schwer erkrankte.

Anke Strzelczyk, geboren 1973, Nichte von Peter Strzelczyk, berichtet über die Nachfolgen der spektakulären Ballonflucht von der DDR in die BRD im Jahr 1979 und die Auswirkungen auf das weitere Leben ihrer Familie.

19:00 Uhr         Festkonzert Nikolaikirche, 19 Uhr, Felix Mendelssohn-Bartholdy: 2. Sinfonie B-Dur

4. Oktober
10:00 Uhr        Führung Park Sanssouci, Parkplatz Historische Mühle mit Frau Christian
12:30 Uhr        Mittagsimbiss im Restaurant Alex Wilhelmgalerie
14:30 Uhr        Potsdamer und Bonner Corilloneure: Konzert am Glockenspiel, Ort: alter Friedhof Potsdam
16:00 Uhr        Garnisonkirche: Ausstellung
18:00 Uhr        gemütlicher Ausklang, Holländerviertel

5. Oktober
10:00 Uhr        Rückreise Bonner Reisegruppe von Werder, Hotel zur Insel

Teilnahme zum Programm
Teilnehmerbeitrag 1.-4.10.25 pro Tag 20,00 EUR (bitte überweisen, Name, Info Tag d. Teilnahme)
Bankverbindung: Bonn Club Potsdam, IBAN:DE 12 1605 0000 3502 0174 32

Anmeldung bei Frau Rockstuhl: jutta.rockstuhl@web.de mit Info zum TN Tag und Programmpunkt.

 

Entwurf Programm_Oktober_2025

Details

Beginn:
1. Oktober ,8:00 am
Ende:
5. Oktober ,9:00 pm